Professionell Verhandeln
Vom Harvard-Prinzip bis zum kompetitiven Verhandeln
Vom Harvard-Prinzip bis zum kompetitiven Verhandeln
Die
Wir verhandeln tagtäglich: sowohl privat als auch beruflich. Durch das Einhalten von bestimmten Vorgehensweisen können wir uns dabei unser Leben wesentlich erleichtern. Einerseits geht es darum, dass wir positiv auf unseren Gesprächspartner einwirken und somit das Ergebnis aktiv mitbestimmen. Andererseits muss uns auch bewusst sein, wann wir auf unfaire Verhaltensweisen bei unserem Gegenüber stoßen und wie wir diesen begegnen können, um nicht „ins offene Messer zu laufen“.
Das
Ziel dieses Trainings ist es, Verhandlungen strukturiert aufbauen zu können. Dadurch wird es möglich, mit Verhandlungspartnern effektiv zu kommunizieren und bei unterschiedlichen Interessen auf gemeinsame Lösungen zu kommen.
Der
Nach diesem Training gehen die Teilnehmer mit größerer Sicherheit und Selbstverständlichkeit in Verhandlungen. Sie wissen, was es bedeutet Vorverhandlungen zu führen und Handlungsspielräume ausloten. Sie erlangen Übung im Verhandeln am Zeichenbrett, wenn es darum geht die Inhalte zu skizzieren. Und die Teilnehmer verstehen den Prozess des Verhandelns am Tisch, mit allen seinen möglichen Schwierigkeiten durch verschiedene Manipulationsversuche und Psychotricks. Einfache Schlagfertigkeitstechniken können als Rettungsanker dienen.
Die