Training & Coaching
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.
Ziele erkenen und erreichen
Coaching an sich versteht sich als zeitlich begrenzte, partnerschaftliche Kooperation zwischen selbstverantwortlichen Persönlichkeiten.
Als Basis gilt es, die Potenziale der KlientInnen zu entdecken, zu fördern und für sie zugänglich zu machen. Dadurch sind sie in der Lage, Hindernisse zu überwinden und sich auf die eigentlichen, durch den Prozess oft erst klar gewordenen, Visionen und Ziele auszurichten, deren Erreichung dann möglich wird.
Für mich bedeutet Coaching die Förderung der Selbstreflexion sowie der selbstgesteuerten Verbesserung der Wahrnehmung, des Erlebens und des Verhaltens von Führungskräften und von Menschen im Vertrieb. Darüber hinaus begleite ich aktiv VerkäuferInnen bei ihren Kundenterminen und helfe ihnen, ihre Potenziale zu optimieren. Und natürlich: mehr Umsatz zu generieren.
Trainings von mir leiten Veränderungen ein und begleiten den Entwicklungsprozess in die vom Unternehmen gewünschte Richtung. Dabei ist es mir wichtig, für die TeilnehmerInnen Entwicklungsmöglichkeiten zu schaffen und damit Hilfe zur Selbsthilfe zu bieten, sodass Menschen ihre Ressourcen zu nutzen beginnen.
Um Nachhaltigkeit zu gewährleisten, sind diese individuell den Bedürfnissen der jeweiligen Organisation entsprechend gestaltet. Ob es sich dabei um fachliche oder persönliche Themen in Seminaren, bei Outdoor-Veranstaltungen, im Open Space oder in Großgruppen-Veranstaltung handelt, wird gemeinsam mit meinen KundInnen entschieden.
In den letzten Jahren hat sich die digitale Begleitung von Trainings als sehr effektiv erwiesen. Im Normalfall werden nach einem Training bzw. zwischen Trainings, wo MitarbeiterInnen sich an einem Trainings-Ort treffen, diesen über eine virtuelle Lernplattform Wiederholungen oder neue Inhalte zur Verfügung gestellt. Die TeilnehmerInnen erhalten nach jeder kurzen virtuellen Einheit eine klare Aufgabe.
Somit können die kurzen Lern-Einheiten in den Arbeitsalltag integriert werden und die Aufgaben im Unternehmen bzw. bei den KundInnen durchgeführt werden. So wird der maximale Praxistransfer gewährleistet und die TeilnehmerInnen bleiben länger an den Trainingsthemen dran. Diese gelangen somit länger in den Alltag und können leichter zur Routine bzw. gelebter Praxis werden.
Über das Training hinaus können die TeilnehmerInnen auch in Ihrem Unternehmen gecoacht werden. Dadurch wird das Erlernte unmittelbar umgesetzt und traininert.
Zu vereinbarten Terminen können die TeilnehmerInnen ein persönliches Coaching in Form von strukturierten Online-Sessions erhalten. Dadurch können sie ihr Verhalten reflektieren und optimieren.
Eine günstige und effektive Methode das in Seminaren Erlernte, rasch in die Praxis umzusetzen. Über Videos und Anleitungen erhalten die TeilnehmerInnen klare Aufgaben zum Training im Unternehmen.
Standard-Trainings – die natürlich auf die individuelle Situation des auftragegebenden Unternehmens ausgerichtet sind – sind:
Lernen Sie mich über das WIFI Steiermark kennen.
Aktuell von mir angeboten.
Wenn Sie nur vereinzelt Weiterbildungsbedarf im Bereich Verkauf haben, dann sind die Diplom-Lehrgänge am WIFI Steiermark dazu eine hervorragende Möglichkeit.
Die TeilnehmerInnen werden über mehrere Monate mit den aktuellen Themen des Verkaufens bzw. der VerkäuferInnen-Führung vertraut gemacht. Dadurch erhalten sie auch die Möglichkeit, das Erlernte gleich im eigenen Unternehmen in die Praxis umzusetzen.
Die Ausbildung ‚Diplom-VerkäuferIn im Innendienst‘ ist ein Blended-Learning-Konzept und gliedert sich in vier Module, wobei jedes Modul einen wichtigen Meilenstein im Verkaufsprozess behandelt.
4 Module á 2 Tage
Diplomprüfung
Ein/e erfolgreiche/r VerkaufsleiterIn ist von zahlreichen äußeren Faktoren abhängig. Ein langfristig erfolgreiches Management im Vertrieb setzt deshalb auf Know-how, auf die richtige Strategie und die daraus folgenden entsprechenden Strukturen und Prozesse.
8 Module á 2 Tage
Diplomprüfung
Ihr Verkaufserfolg beruht darauf, Ihr Gegenüber in kürzester Zeit richtig einzuschätzen und Ihre Kommunikation typ- und interessensgerecht aufzubauen. In diesem Modul lernen Sie, auf unterschiedliche Menschentypen und Gesprächssituationen besser einzugehen.
Modul: Lösungsorientierte Kommunikation